In eigener Sache.......Info´s
Wurfabnahmen werden ausschließlich durch unsere Zuchtwarte vorgenommen! Im Ausnahmefall und nur nach Rücksprache, kann eine Abnahme durch den Tierarzt erfolgen.
Bei neu eingetretenen Züchtern ist eine Zwingerbegehung obligatorisch, bei Neuzüchtern soll sie spätestens bei der ersten Wurfabnahme seines ersten Wurfes vorgenommen werden. Auf Wunsch des Züchters kann auch bei einer bestehenden Mitgliedschaft eine Zwingerbegehung stattfinden, die mittels eines Zertifikates die positiven Eigenschaften des Zwingers nachweist. Bei mehrfachen Beschwerden durch Käufer von Jungtieren, kann der ARCD e.V. eine Zwingerbegehung veranlassen.
Kosten der Zwingerbegehung 55,- Euro plus Fahrkosten
Bitte immer die Rüden zuerst in der Wurfmeldung eintragen!Bitte daran denken, den Wurf innerhalb 5 Tage nach der Geburt bei mir zu melden.
In der Wurfmeldung werden zuerst die Rüden und dann die Hündinnen eingetragen.
Alles was in den Ahnentafeln bei den Eltern eingetragen werden soll Bitte in der Mail schreiben.
Alles als PDF Datei über email n.antal@t-online.deeinreichen oder ausgedruckt per Post schicken.
Ahnentafeln Kopien der Eltern
Untersuchungsergebnisse der Eltern
Ausstellungserfolge
Zuchttauglichkeit
benötige ich die natürlich nicht mehr.
Da reicht dann die Wurfmeldung, Deckbescheinigung und Gesundheitsbescheinigungen.
Spatlampe & Tropfen zum weitstellen der Pupillen (Mydriatika)
DOK hat eigene Formulare
Patellaluxation
HD röntgen ...
Rückenlage mit gestreckten, parallel gelagerten Oberschenkeln
Formular HD wurde nun zusammengefügt mit den Untersuchungen PL + Augen
auf freiwilligen Basis kann auch die ED/OCD gemacht werden.
das Formular (ED & OCD) ist für Großrassen ab 45 cm.
Unser Vereinstierarzt und Auswertungsstelle des ARCD e.V. ist
Tierarztpraxis Michael Grossmann
Koblenzer Str. 13, 56459 Langenhahn
Tel.: 02663 - 9164931
Genetische Untersuchungen für Tibet Terrier!
können alles auf einmal bei Laboklin gemacht werden.
Paket Tibet Terrier
Enthält folgende Tests:
- Neuronale Ceroid Lipofuszinose (NCL)
- Hyperurikosurie (SLC)
- Primäre Linsenluxation (PLL)
- Progressive Retinaatrophie (rcd4-PRA)
Alles zur Zucht......
Erweiterungen der Zuchtordnung für Tibet Terrier
Linienzucht/Inzucht Verpaarungen
Müssen in Zukunft mit mir abgesprochen werden.
Die Ahnentafeln beider Eltern müssen vor Anpaarung verglichen werden, und es darf NICHTS gedoppelt werden!
Enger als 2. zu 3. Generation sind grundsätzlich verboten!
(1x Großvater/-mutter zu Urgroßvater/_mutter ) "Inzestverpaarungen"
mit 1. zu 2. Generation oder 2.zu 2. Generation sind immer verboten, auch Antrag nicht möglich!
"Ausnahmeregelung"
Es besteht die Möglichkeit, VOR der Verpaarung, einen schriftlichen Antrag bei mir (darf auch eine E-Mail sein),
unter der Nennung des zu doppelnden Hundes, und Erklärung, aufgrund welcher dessen Vorzüge man diese Inzucht machen will!
Vereinsleitung
B. Prisor
ARCD e.V.
Kolonie 16
06925 Annaburg